2020

Ausgabe Dezember Nr. 8/2020


 

 

Downloads

S. 14-15: Purzelbaum - Literatur
S. 16-17: Rollen und Drehen - alle Übungen, Tipps und Literatur
S. 18-19: Koordination, bitte! - Literatur
S. 20-21: Purzeln, kreiseln, zwirbeln - Literatur
S. 26-27: Ein dynamischer und interaktiver Prozess - Literatur und weiterführende Hinweise
S. 30-31: Die Bedeutung des Wortschatzes - Literatur
S. 34-35: Silben lesen - Vorabdruck Forschungsbogen, Gedicht und Literatur
S. 38-39: Transversales Unterrichten - Literatur

 

Polizei

  Natürlich kennen wir die Polizei!
Fiktion und Realität
  KiPo SG
Die Kindergartenpolizei im Einsatz
  KiPo SG
Die Kindergartenpolizei im Einsatz
  Wenn Vater oder Mutter im Gefängnis ist
Kinder von Strafgefangenen
  Polizeibesuch im Kindergarten
Aus dem Alltag einer Verkehrsinstruktorin
  Verkehrsgarten einmal anders
Verkehrsplausch auf dem Pausenplatz
  Polizeispiele
Räuber und Poli und mehr

Drehen, rollen, purzeln

  Purzelbaum
Erfolgreich Dreherfahrungen machen
  Rollen und Drehen
Tipps für Dreh- und Rolllektionen
  Koordination, bitte!
Üben, üben, üben
  Purzeln, kreiseln, zwirbeln
Ich drehe, es dreht, …
  Drehwurm
Wurm im Hirn
  Gemeinsam im Gleichgewicht
Balance trainieren

Lesen lernen

  Ein dynamischer und interaktiver Prozess
Aktiv und dialogisch lesen lernen
  Illettrimus
Nicht richtig lesen und schreiben können
  Die Bedeutung des Wortschatzes
Wortwissen unterstützt beim Lesen
  Lesenlernen früher
Seit 500 Jahren Aufgabe der Schule
  Silben lesen
Schriftspracherwerb in SPRACHWELT 1

Fokus

  « …, weil wir dem Virus nicht zu nahe kommen dürfen… »
Was Kinder über Corona wissen

Serie Transversales Unterrichten

  Transversales Unterrichten
Unterricht im 1. Zyklus neu definiert

Service

  Die praktische letzte Seite: Jederzeit spielbereit
Sich gernhaben

Ausgabe Oktober Nr. 7/2020


 

 

Downloads

S. 4-5: Mit der Maschine Staub saugen - Literatur
S. 8-9: Alte Spiele neu entdeckt - Literatur
S. 14-15: Schnell oder langsam? - Literatur
S. 16-17: Darstellen und experimentieren im Rahmen - Materialzusammenstellung
S. 18-19: Mathematische Rahmen– alle sind dabei! - Literatur
S. 26-27: Das Rahmenthema im 1. Zyklus - Literatur
S. 34-35: Wenn die Nacht zum Tag wird - Literatur
S. 36-37: Schlummerfreunde - Beobachtungsgesichtspunkte und Hinweise zu Material
S. 38-39: Träum weiter - Literatur

 

Die Zeit (ver-)geht

  Mit der Maschine Staub saugen
Haushalt im Wandel
  Dorfgeschichte(n)
Häuser im Wandel
  Alte Spiele neu entdeckt
Erinnern Sie sich?
  Das «echte» Leben damals
Der Alltag von Oma und Opa
  Wie die Zeit vergeht
Zeit und Kinder sind keine Freunde
  Schnell oder langsam?
Die Zeit in Bilder- und Kinderbüchern

Im Rahmen

  Darstellen und Experimentieren im Rahmen
Ein Prinzip zur Kreativitätsförderung
  Mathematische Rahmen
Annäherung an mathematische Konzepte
  «Bühnenrahmen – Rahmenbühnen»
Theaterwelten fürs Figurenspiel
  Bildbetrachtung im Rahmen
Was macht der Rahmen mit dem Bild?
  Meinen Rahmen mach ich mir selbst!
Interessante Gestaltungsvorhaben
  Das Rahmenthema im 1. Zyklus
Anregende Überlegungen zur Unterrichtsplanung
  Rahmenblick von innen und aussen
Ein Rahmen ist kein Korsett

Schäumende Träume

  «… und alli, wo müed sind, händ Friede und Rueh.»
Was macht das Hirn im Schlaf?
  Traumhafte Fakten
Antworten auf häufige Traumfragen
  Wenn die Nacht zum Tag wird
Schlafstörungen bei Kindern
  Schlummerfreunde
Bettmümpfeli aus dem neuen «Werkweiser 1»
  Träum weiter
Bilderbuchträume aufnehmen und weiterspinnen

Service

  Die praktische letzte Seite: Jederzeit spielbereit
Dampf ablassen

 

 

Ausgabe September Nr. 6/2020


 

 

Downloads

S. 4-5: Farbphänomene - Literatur und ergänzende Grafik
S. 6-7: Farben im Kindergarten - Literatur
S. 8-9: Dreckfarben - Weitere Informationen zu Erdfarben
S. 18-19: Unterwegs zu guten Schulen für alle - Literatur
S. 24-25: Inklusive Psychomotorik - Literatur
S. 26-27: Alles dreht – alle sind dabei! - Literatur
S. 28: Ich bin ich - Literatur
S. 32-33: ICH-werden - Literatur
S. 34-35: Im Mittelpunkt der eigenen Welt - Literatur

 

Farbenrausch

  Farbphänomene
Farben handelnd erfahren
  Farben im Kindergarten
Gymnastik der Sinne
  Dreckfarben
Do-it-yourself-Farben aus der Natur
  Beständig und dynamisch
Eine kleine Geschichte der Farbe
  Warnen und Tarnen im Tierreich
Farbe als Lebensversicherung
  Wo sind die Farben?
Ein Tag im Leben einer Achromatin
  Wie das Farbensehen funktioniert
Ein komplexes System

Integrativ fördern

  Unterwegs zu guten Schulen für alle
Vision der Zusammenarbeit
  Wie kann ich das leisten?
Ressourcen gezielt nutzen
  Wozu das alles?
Förderdiagnostik – Chancen und Grenzen
  Inklusive Psychomotorik
Viele Möglichkeiten
  Alles dreht – alle sind dabei!
Spielbasierte integrative Förderung

Achtung, hier komme ICH!

  Ich bin ich
Persönlichkeit von Kindern
  Eins, zwei, drei, WIR
Interagierend sozial lernen
  ICH-werden
Prägende Faktoren
  Im Mittelpunkt der eigenen Welt
Im Zentrum steht das Kind

Fokus

  Achtung Gefahr!
Ist sicher besser?
  Ein Koffer gegen die Angst
Der neue Spitalkoffer zum Ausleihen

Service

  Die praktische letzte Seite: Jederzeit spielbereit
Zur Ruhe kommen

 

 

Ausgabe Juli Nr. 5/2020


 

 

Downloads

S. 4-5: Unterstützung statt Stigmatisierung - Weiterführende Informationen, Anlaufstellen, Literatur
S. 9-10: Rund um den Körper - Weitere Vorschläge
S. 20-21: Pausenapfel statt Obstbrand - Literatur
S. 38-39: Zahlenwelt - Literatur

Dick und dünn

  Unterstützung statt Stigmatisierung
Positives Körpergefühl fördern
  Wenn die Seele hungert
Ich war ein umfangreiches Kind
  Mein Körper ist grossartig
Mit Kindern über Gewicht und Figur sprechen
  Rund um den Körper
Medientipps
  Dick und Dünn
Versuch einer geistreichen Glosse
  Dick und dünn im Tierreich
Auf jeden Fall zweckmässig
  Dick und dünn im Wandel der Zeit
Vorübergehende Trends und bleibende Ideale

Apfel

  Vor langer Zeit zugewandert
Der Apfel kommt von weit her
  Pausenapfel statt Obstbrand
Historische Gesundheitsförderung
  Ein Jahr mit dem Apfelbaum
Da ist immer etwas los
  Öpfel, Apfel, Apple
Nichts ist so, wie es scheint
  Welcher ist Ihr Lieblingsapfel?
Der Vielfalt gerecht werden
  Der Apfelwurm im Kindergarten
Der Apfel in der Praxis

Zwillinge

  Zwei plus eins
Drei auf einen Streich
  Trennen oder nicht trennen – das ist hier die Frage 
Zwillinge in der Schule
  Gemeinsam stark und doch so individuell verschieden
Mutter von Zwillingsmädchen sein
  Das doppelte Lottchen
Eine Kindheit im «Doppelpack»

Serie Beurteilung

  Zahlenwelt
Mathematik im Cycle élémentaire

Service

  Die praktische letzte Seite: Jederzeit spielbereit
In Bewegung kommen

 

 

Ausgabe Juni Nr. 4/2020


 

 

Downloads

S. 8-9: Fliegen bestäubt - Ergänzende Bilder und Informationen
S. 10-11: Mücken, Bremsen, Fliegen und andere stechende Insekten - Weitere Infos und Literatur
S. 12: Fliege? Fliege! - Ergänzungen und Anleitung
S. 13: Ich will da nicht hin! - Literatur
S. 16-17: Kein Kind bleibt zurück - Literatur
S. 20-21: Spielen – geht nicht - Literatur
S. 22-23: Du machst mir Angst - Literatur
S. 24-25: Ich. Will. Nicht! - Literatur
S. 28: «Waffen» in Kinderhand - Werbefilm Buddy
S. 30-31: Nie zu klein, um grossartig zu sein - Literatur
S. 38-39: Erfolgreich in den Kindergarten - Literatur
S. 40: Katz und Maus - Spielpläne und Pfeilkarten

 

Fliegende Plagegeister

  Verflixte Fliege!
Ein faszinierendes Insekt unter der Lupe
  Von Stuben- und anderen Fliegen
Aufdringliche Zeitgenossen
  Fliegenumschwärmt
Alles andere als nutzlos
  Mücken, Bremsen, Fliegen und andere stechende Insekten
Allerlei Wissenswertes
  Fliege? Fliege!
Ein Kleidungsstück mit Vergangenheit

Keine Lust auf Kindergarten

  Ich will da nicht hin!
Den Kindergarten- oder Schulbesuch verweigern
  Schulabsentismus im Kindergarten – was tun?
Angst vor dem Kindergartenbesuch
  Kein Kind bleibt zurück
Die Schulpflicht ist historisch gewachsen
  Ich versteh euch nicht
Sprachliche Hürden überwinden
  Spielen – geht nicht
Können alle Kinder spielen?
  Du machst mir Angst
Mangelnde soziale und emotionale Kompetenzen
  Ich. Will. Nicht!
Verweigerung aus Trotz

Töten

  «Ich schiess dich tot!»
Jungen und Waffen
  «Waffen» in Kinderhand
Harmloses Spielzeug oder Aggressionsauslöser?
  Nie zu klein, um grossartig zu sein
Klassische Superhelden
  Übers echte Töten reden
Mit Kindern Gespräche führen
  Wann darf man töten?
Eine philosophische Frage

Fokus

  Gehaltvolle Sommerkurse und tolle Stimmung
swch.ch-Sommercampus
  Erfolgreich in den Kindergarten
Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt

Service

  Die praktische letzte Seite: Informatik unplugged
Katz und Maus

 

 

Ausgabe April Nr. 3/2020


 

 

Downloads

S. 4-5: Berufsbild Forscher, Forscherin - Literatur
S. 6-7: Zugänge zu Naturphänomenen - Literatur
S. 14-15: Wenn alles bleiben soll, wie es ist, muss sich alles ändern - Literatur
S. 20-21: Warum bist du nur so langsam? - Literaturliste Schildkröte
S. 22-23: Die Schildkröte – ein Heimtier? - Hintergrundinformation und Literatur
S. 24-25: Gestalte mir einen neuen Panzer! - Hinweise zum LP21
S. 28-29: Dialekt oder Standardsprache - Literatur
S. 30-31: Schweizer Standardsprache - Literatur
S. 32-33: Papa, guck mal, petaluda! - Literatur und Praxismaterialien
S. 38-39: Schweizer Standardsprache - Beobachtungsgesichtspunkte
S. 40: Die schönste Blume - Bildkarten

 

Forschen

  Berufsbild Forscherin, Forscher
Was wissenschaftliche Forschung auszeichnet
  Zugänge zu Naturphänomenen
Explorieren, experimentieren, forschen
  Wer forscht, wird neugierig und denkt selbst – frag doch mal!
Das Fach Forschen
  Orangsch isch mini Lieblingsfarb
Farbenforschung im Kindergarten
  Wenn alles bleiben soll, wie es ist, muss sich alles ändern
Veränderungen des Arbeitsmarktes

Schildkröte

  Leben in einem Panzer
Eine vielfältige, uralte Familie
  Tempo, Tempo, Schildkröte!
Schnell und langsam in der Turnhalle
  Warum bist du nur so langsam?
Ein fabelhaftes Tier
  Die Schildkröte – ein Heimtier?
Faszinierend – aber ungeeignet
  Gestalte mir einen neuen Panzer!
Segmente gestalten und zusammenfügen
  Steingewordene Zeitzeugen erzählen
Eine Zeitreise zu Sauriern und Urschildkröten

Hochdeutsch

  Dialekt oder Standardsprache?
Forschungsergebnisse
  Schweizer Standardsprache
Kein «falsches» Deutsch
  «Papa, guck mal, petaluda!»
Mehrsprachigkeit
  Mundart im Unterricht?
Kaum ein Thema. Leider!
  Mundart im Kindergarten
Nach der Volksabstimmung
  «Redet einfach Schweizerdeutsch mit uns!»
Als Deutschsprachige in Schweizer Kindergärten

Fokus

  Werkweiser
Ein neues Gestaltungslehrmittel für den 1. Zyklus

Serie Beurteilung

  Kannst du deinen Namen schreiben?
Grafomotorische Förderung und Beurteilung

Service

  Die praktische letzte Seite: Informatik unplugged
Die schönste Blume

 

 

Ausgabe März Nr. 2/2020


 

 

Downloads

S. 4-5: Am besten täglich - Literatur
S. 8-9: Bewegung im «NMG» - Literatur
S. 10-11: Im Freien bewegen - Literatur und Links
S. 14-15: Kleiner Kindergarten bewegt - Literatur
S. 18-19: Löwenzahn – wer bist du? - Beobachtungstipps und Literatur
S. 20-21: Wildwuchs im Gartenbeet - Pflanzennamen, Literatur und Linkliste
S. 22-23: Pusteblumen sind nicht nur zum Pusten da! - Anleitung Fallschirm
S. 24-25: Löwenzahnküche - Literatur, Rezepte
S. 34-35: Der Verstand hat kein Geschlecht - Literatur
S. 36-37: Wassersicherheit macht Schule - Unterlagen und Links
S. 40: Ein Zoo aus Papier - Faltanleitung «Fisch»Faltanleitung «Hase klein»Faltanleitung «Katze»Faltanleitung «Pinguin»Faltanleitung «Elefant» (Video)Faltanleitung «Schwan» (Video)

 

Bewegter Unterricht

  Am besten täglich
Bewegte Schule
  Purzelbäumig
Ein Angebot für Kindergärten und Schulen
  Bewegung in NMG
Mit Handlung, Bild und Sprache Sachen erschliessen
  Im Freien bewegen
Turnen ausserhalb der Turnhalle
  Ein Leben voller Bewegung
Eine bewegte Profisportkarriere
  Kleiner Kindergarten bewegt
Kleine Räume sind kein Hindernis

Löwenzahn

  Söiblueme, Chrottepösche, Bettseikerli oder Sunnewirbel?
Blüten und Namen im Überfluss
  Löwenzahn – wer bist du?
Alltäglich und doch spannend
  Wildwuchs im Gartenbeet
Schöne, heilende und nährende Unkräuter
  Pusteblumen sind nicht nur zum Pusten da!
Unterrichtsideen
  Löwenzahnküche
Im Topf und auf dem Teller
  Eine Blume zwischen Unkraut und Poesie
Medienseite

Geschlechterbalance im Lehrkörper

  Mehr Männer an die Primarschule!
Was sollte warum ändern?
  Allein unter Frauen
Interview mit Junglehrern
  Man(n) muss kein Sonderling sein… aber es hilft!
Ein Exot auf der Unterstufe
  Der Verstand hat kein Geschlecht
Langlebige Rollenmuster

Fokus

  Wassersicherheit macht Schule
Unterrichtsmaterial der SLRG

Serie Beurteilung

  Kannst du deinen Namen schreiben?
Grafomotorische Förderung und Beurteilung

Service

  Die praktische letzte Seite: Informatik unplugged
Ein Zoo aus Papier

 

 

Ausgabe Januar Nr. 1/2020


 

 

Downloads

S. 4-5: Kinder im Stress - Literatur
S. 6-7: Feedback richtig einsetzen - Literatur
S. 8-9: Eltern einbeziehen – aber wie? - Literatur
S. 10-11: Ich bin toll! - Literatur
S. 18-19: Krötenfell und Schweineschuppen - Unterrichtsanregungen und Bilder
S. 22-23: Schuppen, Federn, Haare - Bilder und Hinweise zur Ausstellung
S. 24-25: Der IQ - Literatur
S. 26-27: Die Erforschung des Gehirns - Literatur
S. 28-29: Bessere Schule durch Gehirnforschung? - Literatur
S. 30-31: Lebenslang formbar - Literatur
S. 32-33: Kleiner Unterschied, grosse Ähnlichkeit - Literatur
S. 38-39: Bildnerische Denkprozesse versprachlichen - Literatur
S. 40: Vom Suchen und Finden - Sortiervorlage

 

Überfördert

  Kinder im Stress
Stressempfinden ist unterschiedlich
  Feedback richtig einsetzen
Mit Rückmeldungen Wirkung erzeugen
  Die Eltern einbeziehen – aber wie?
Gemeinsam begleiten
  Ich bin toll!
Im Schlaraffenland der Motivation

Haare, Schuppen, Federkleid

  Von Fell bis Federn
Die «Kleider» der Tiere
  Reich geschmückt und gut geschützt
Tierischer Nutzen in indigenen Kulturen
  Krötenfell und Schweineschuppen
Körperhüllen unter der Lupe
  Klimabionik – von der Körperbedeckung der Tiere lernen
Von der Natur lernen
  Schuppen, Federn, Haare
Tiermode im Wandel der Zeit

Hirnen

  Der IQ
Ein Mass für das Lernpotenzial
  Die Erforschung des Hirns
Die Geschichte der Neuropsychologie
  Bessere Schule durch Gehirnforschung?
Nutzen für die Praxis
  Lebenslang formbar
Konstant verändern
  Kleiner Unterschied, grosse Ähnlichkeit
Mädchen- und Jungenhirne unterscheiden sich kaum
  Gehirn = intelligent! Oder?
Lernfähige Tiere und Pflanzen
  Das Hirn in Zahlen
Messbare Fakten

Fokus

  Bildnerische Denkprozesse versprachlichen
Bilder lesen, interpretieren und verwenden

Service

  Die praktische letzte Seite: Informatik unplugged
Vom Suchen und Finden